Wonach suchen Sie?

Skip to main content

Grundstein für Rechenzentrum in Lahr gelegt

Starker Impuls für die digitale Entwicklung der Ortenau

05.11.2025 | Heute wurde auf dem Gelände des “startkLahr Airport & Business Park” der Grundstein für das größte Rechenzentrum zwischen Basel und Karlsruhe gelegt. 

Die LEITWERK Rechenzentren Appenweier/Lahr GmbH – ein Joint Venture des E-Werks Mittelbaden und der Q-FOX® Gruppe – realisiert dort einen hochverfügbaren Standort für rund 230 Racks, der in zwei Jahren den Betrieb aufnehmen soll. Das Rechenzentrum wird auf dem neuesten Stand der Technik errichtet und kreuzungsfrei an eine Vielzahl von Providern sowie an den bestehenden Standort in Appenweier angebunden.

Im Fokus stehen eine ressourcenschonende Strom- und Kühlnutzung sowie eine positive CO₂-Bilanz im Rechenzentrumsbetrieb. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach wird das Rechenzentrum zusätzlich mit Ökostrom versorgen, der vom E-Werk Mittelbaden aus vor Ort produzierter regenerativer Energie bereitgestellt wird. 

Für den Neubau sind Investitionen in Höhe von 16 Millionen Euro vorgesehen.

Parallel wird die digitale Netzinfrastruktur in der Region weiter ausgebaut: Neben der Erweiterung von Glasfaserstrecken, die in eigenen Datenleitungen des E-Werks Mittelbaden auf moderner Glasfaserinfrastruktur ausgerichtet sind, erfolgt durch die LINK2AIR GmbH parallel der Ausbau eines flächigen Richtfunknetzes. 

Dadurch entsteht eine leistungsfähige digitale Plattform, die Unternehmen, kommunalen Einrichtungen und weiteren Organisationen stabile und hochverfügbare Datenanbindungen für Digitalisierungsprojekte unterschiedlichster Art bietet.

Das Rechenzentrum leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft, zur zuverlässigen Funktionsfähigkeit öffentlicher Einrichtungen und zur Sicherung der digitalen Souveränität vor Ort

Die Stadt Lahr plant, den neuen Standort künftig selbst zu nutzen; eine entsprechende Absichtserklärung liegt vor.

ZUR PRESSEMITTEILUNG