10 Tipps, mit denen der erste Arbeitstag gelingt
Der perfekte Start: So meisterst Du Deinen ersten Arbeitstag
1. Ausreichend Zeit einplanen
Pünktlichkeit ist wichtig – das ist kein neuer Tipp, doch einer der wichtigsten, auf den Du insbesondere an Deinem ersten Arbeitstag achten solltest. Dabei ist neben der gründlichen Überlegung, wie Du Deine An- und Abfahrt planst, noch viel mehr gemeint. Genügend Zeit solltest Du Dir bereits am Vortag zur Vorbereitung nehmen und Dich mit Fragen auseinandersetzen, wie:
- Was ziehe ich an?
- Habe ich mir Essen und Trinken eingepackt und wo waren nochmal Stift und Notizblock?
Die Vorbereitung am Vortag kann so individuell sein, wie man selbst. Jeder hat seine eigene Strategie mit der Aufregung umzugehen: Spazieren gehen, meditieren oder beim Sport auspowern. Idealerweise solltest Du am Abend auch rechtzeitig schlafen gehen, um frisch und ausgeruht zu sein.
2. Fragen vorbereiten
Deine Einarbeitung wird eine spannende Zeit, in der Du viel Neues lernen wirst. Schon im Vornherein kannst Du Dir Fragen zu Deinem neuen Job überlegen und diese zum gegebenen Zeitpunkt stellen. Was mache ich, wenn ich krank bin, wie ist da der Ablauf? Wer ist für welches Anliegen die richtige Ansprechperson? Dies sind lediglich Beispiele aus einer breiten Palette möglicher Fragen an einem ersten Arbeitstag.
3. Notizen schreiben
An den Bleistift, fertig, los! Du bist hochmotiviert in Deinem neuen Job richtig durchzustarten und möchtest am liebsten direkt loslegen? Das ist großartig, doch vergiss nicht, Deinen Kolleginnen und Kollegen gut zuzuhören, wenn sie Dir etwas erklären. Noch besser als nur zuhören: mitschreiben! Insbesondere in der Einarbeitungszeit wird eine regelrechte Flut an vielen neuen Informationen auf Dich zukommen. Das möchtest Du Dir natürlich alles merken. Auch wenn Du über ein gutes Gedächtnis verfügst, kann die Unterstützung durch Notizen nicht schaden. Dank Deiner Notizen kannst Du Informationen jederzeit nachlesen und Dich erinnern. So machst Du Dir das Leben leichter, sparst ein weiteres Nachfragen und Deine Vorgesetzten werden von Deinem Engagement begeistert sein.
4. Webseite checken
Zur Vorbereitung auf Dein Bewerbungsgespräch hast Du Dich selbstverständlich auf der Webseite Deines neuen Arbeitgebers über die Firmengeschichte und Leistungen informiert. Um über aktuelle Neuigkeiten über das Unternehmen top informiert zu sein, lohnt sich auch ein zweiter oder dritter Blick auf dessen Webseite.
Tipp: Schaue auch auf den Social-Media-Kanälen Deines neuen Arbeitgebers vorbei!
5. Zeit zum Netzwerken nutzen
In der Mittagspause den kleinen Einzeltisch im Eck wählen? Keine gute Idee am ersten Arbeitstag! Nutze die Mittagspause, um Deine Kolleginnen und Kollegen besser kennenzulernen. Zeige Interesse und bringe Dich aktiv in Gespräche mit ein, das macht einen sympathischen Eindruck.
6. Interesse zeigen
Der Wechsel des Arbeitgebers war ein von Dir bewusst gewählter Schritt und Du freust Dich auf Deine neuen Aufgaben – zeige Dein Interesse und verstecke Dich nicht. Höre Deinem Gegenüber aufmerksam zu, stelle Fragen und bringe eigene Ideen mit ein. Eine offene Kommunikation ist bereits ab dem ersten Tag gerne gesehen!
7. Mit Wissen punkten
Scheue Dich nicht davor, auf Dein bereits vorhandenes Wissen aufzubauen und Deine gesammelten Erfahrungen im neuen Job einzubringen. Niemand kann alles wissen und so wirst auch Du insbesondere in einer neuen beruflichen Position ständig Neues dazulernen. Doch wenn Du Dein Team mit kreativen Ideen und Fachwissen unterstützen kannst, biete gerne Deine Hilfe an, um gemeinsam voranzukommen.
8. Auf das Erscheinungsbild achten
Jedes Unternehmen ist anders und so variiert auch der Dresscode. Erinnere Dich zurück – welche Kleidung trugen Deine Gesprächspartner bei den Bewerbungsgesprächen? Oder auch die Kolleginnen und Kollegen, die Du bereits gesehen hast? Auch ein Blick auf die Webseite Deines Arbeitgebers oder auf dessen Social-Media-Kanäle kann sich lohnen, um einen Eindruck über den Dresscode zu erhalten.
9. Vorstellung vorbereiten
Die Vorfreude, Dein Team endlich kennenzulernen, ist riesig und Du möchtest am liebsten alles über Deine neuen Kolleginnen und Kollegen wissen? Mindestens genauso gespannt ist Dein Team darauf, etwas über Dich zu erfahren. Was macht Dich als Person aus, wie verbringst Du Deine Freizeit und welche Fakten sind nice to know? Halte Dich kurz und knapp und konzentriere Dich auf das Wesentliche, es ist schließlich der erste Arbeitstag und Du wirst noch ausreichend Zeit haben, Dich mit dem Team auszutauschen.
10. Positiv bleiben
Du hast zwar den ersten Arbeitstag in Deinem neuen Traumjob geschafft, doch so richtig angekommen bist Du noch nicht? Lass Dich davon nicht entmutigen! Auch wenn Du noch nicht alle Kolleginnen und Kollegen persönlich kennengelernt haben solltest und nicht direkt mit dem ersten Projekt starten konntest – denk daran, das war lediglich der erste Tag im neuen Job. Bleibe motiviert und freuen Dich darauf, Deine Projekte in den nächsten Wochen Schritt für Schritt realisieren zu können.
Alle Tipps abgehakt? Dann kann es losgehen!
Schmetterlinge im Bauch statt Bauchschmerzen: Blicke Deinem ersten Arbeitstag positiv entgegen und freue Dich auf dieses neue Kapitel! Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete – mit den richtigen Tipps vermeidest Du Stress und kannst positiv und gut strukturiert in Deinen ersten Arbeitstag starten.
Auf der Suche nach einem spannenden Job, der bereits ab dem ersten Arbeitstag Spaß macht? Entdecke unsere aktuellen Stellenanzeigen – wir freuen uns auf Dich!